Wissen, was abgeht … in der Gesellschaft
Wissen ist wichtig. Es ist der Schlüssel zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft.
Informiert sein. Mitreden können.
Und: An der Gestaltung der Gesellschaft mitwirken.
Das ist die Voraussetzung für Inklusion.
Wir erleben oftmals: Menschen sind von ihrem Recht, am Leben in der Gesellschaft teilzuhaben, ausgeschlossen.
Sie sind manchmal ausgeschlossen, weil sie alt sind.
Sie sind manchmal ausgeschlossen, weil sie krank sind.
Oder: Sie sind manchmal ausgeschlossen, weil sie andere Fähigkeiten haben.
Sie fragen sich: Warum Kultur und Inklusion?
Die Ziele von Kultur und Inklusion sind:
- Vermittlung von Wissen.
- Ermöglichung von Teilhabe.
- Eintreten für die Rechte von Menschen.
- Mitwirken in der Gesellschaft an einem Bewusstsein für die Rechte von Menschen.
Das ist unser Auftrag.
Sie fragen sich: Was hat das mit Kultur zu tun?
Kultur bedeutet für uns: Das Gestalten von Räumen.
Räume, die gefüllt sind mit Farben, mit Tönen, mit Kunst, mit Musik, mit Worten und Sprache.
Und: Räume, die mit Verständnis füreinander gefüllt sind.
Diese Räume vermitteln Wissen und ermöglichen Bildung für alle Menschen.
Diese Räume dienen der Inklusion.
Sie möchten wissen, was für uns Inklusion bedeutet?
Unter Inklusion verstehen wir: Eine Gesellschaft, in der sich alle Menschen in der Vielfalt ihrer Eigenschaften und Bedürfnisse respektvoll begegnen.
Uns ist daher besonders wichtig: