Inklusive Bildung - Gemeinsam für das Leben lernen
Hier erhalten Sie einen Einblick in die inklusive Bildung 2020
Auf Grund der Corona-Pandemie finden die inklusiven Fortbildungsangebote jedoch in diesem Jahr leider nicht statt.
Vielleicht finden Sie ja dafür etwas Interessantes auf unserer neuen Seite Informieren und MitMachen
Warum inklusive Bildung?
Tag für Tag erhält jeder Mensch viele Informationen.
Alle müssen sich jeden Tag für oder gegen etwas entscheiden.
Alle müssen wählen.
Um frei wählen zu können, muss man sich ein Bild machen. Ein Bild von den Möglichkeiten, aus denen gewählt werden kann.
Wahl-Freiheit erfordert Bildung für alle.
Inklusive Bildung ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderung, sich von wichtigen Themen ein Bild zu machen.
Was bedeutet inklusive Bildung für uns?
Inklusive Fortbildung bedeutet: Alle Menschen lernen gemeinsam. Alle Menschen mit all ihren Unterschieden. Mit unterschiedlichen Bedürfnissen im Leben und beim Lernen. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Junge Menschen und alte Menschen. Für alle gilt Lebens-langes Lernen.
Warum Lebens-langes Lernen?
Das Leben stellt Menschen immer wieder vor neue Heraus-Forderungen.
Eine neue Heraus-Forderung ist zum Beispiel
- In eine neue Wohnung zu ziehen
- Eine neue Arbeit
- Etwas Neues kennen zu lernen
Um etwas Neues zu tun, muss Neues gelernt werden. Auch Erwachsene tun etwas Neues. Das bedeutet Lebens-langes Lernen.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartnerin für die Lebenswelt Wohnen
-
Valentina Zelmer
Stiepenweg 70
Teamleitung | Team Teilhabeangebote und Tagesstruktur | Kreis Höxter
Fachbereich Assistenz für Erwachsene
Caritas Wohnen im Erzbistum Paderborn gGmbH
34414 Warburg
- 05641 93 301
- 05641 93 101
Ihre Ansprechpartnerin für die Lebenswelt Arbeit
-
Nicola Thienenkamp
Pontanusstraße 62
Kundenmanagement
Caritas Werkstätten im Erzbistum Paderborn gGbmH
33102 Padeborn
- 05251 1314 15
- 05251 1314 40